Von Peter Nurse
primefinnews.com – Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Rede des Fed Vorsitzenden Jerome Powell, steigt der Dollar leicht zum Beginn der europäischen Sitzung am Mittwoch.
Um 8:50 Uhr stand der US-Dollar-Index, der den Dollar gegenüber einem Korb von sechs anderen Währungen abbildet, bei 99,972 und damit 0,2% im Plus. Der EUR/USD stieg um 0,03% auf 1,0850. Der GBP/USD kletterte um 0,3% auf 1,2297 und der USD/JPY legte um 0,03% auf 107,16 zu.
Powell wird als Gast bei einer Online-Veranstaltung des Peterson Institute of International Economics um 15 Uhr sprechen, einen Tag nachdem US-Präsident Donald Trump die US-Notenbank erneut drängte, auf negative Zinsen zu setzen.
In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in den USA um weitere drei Millionen gestiegen, so dass seit Beginn der Coronavirus-Krise insgesamt 33 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe beantragen, was in etwa dem Niveau der Großen Depression entspricht. Die Verbraucherpreise fielen im April um 0,8%, was die Möglichkeit einer Deflation erhöht, da die Wirtschaft tiefer in eine Rezession sinkt.
All dies hat die Debatte über eine geldpolitische Reaktionen angeheizt und Druck auf die Fed ausgeübt.
Mehrere Mitglieder der US-Notenbank haben in dieser Woche bereits ihre Skepsis darüber zum Ausdruck gebracht, dass Zinssätze unter Null ein wirksames Mittel gegen den wirtschaftlichen Schaden der Pandemie wären.
“Ich würde von negativen Zinsen abraten. Japan hat das getan, aber die Erkenntnis ist hier, dass es nicht wirklich gut war”, sagte Hiroyuki Ueno, Senior Strategist bei Sumitomo Mitsui Trust Asset Management, gegenüber Bloomberg.
“Aber das Beunruhigende ist, dass Trump immer weiter darüber spricht. Schaut man sich Beispiele aus der Vergangenheit an, so hat die Fed letztendlich ziemlich oft das getan, was Trump wollte”.
Der Dollar stieg auch gegenüber dem Kiwi, nachdem die neuseeländische Zentralbank eine große Ausweitung ihres Programms zur quantitativen Lockerung angekündigt hatte.
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Wechselkursen, hier zum Währungsrechner und hier zu den Devisen-Optionen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.